Die Anzahl der wegen betrügerischen Handlungen von Personen oder spezialisierten kriminellen Vereinigungen dem Verlustrisiko ausgesetzten Wirtschaftszweigen war bis vor kurzem eher begrenzt und die Betrügereien wurden vorwiegend im Offline-Umfeld begangen. Aber die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen können die Verlagerung der Kriminalität im Online-Umfeld beschleunigen und erweitern zugleich den Kreis der den Betrugsrisiken ausgesetzten Unternehmen.
Auf der Liste der rumänischen Unternehmen, die am ehesten Gefahr laufen, von Betrug getroffen zu werden, liegen derzeit Versicherungs-, Energie-, Handels- und Banking-Unternehmen und die Betrüge werden vorwiegend im Offline-Umfeld begangen.
Im Ausland befinden sich im Visier der kriminellen Vereinigungen Sektoren wie die Banken, der Handel, die Versicherungen und die Energie. Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zählen zu den fortgeschrittenen Ländern hinsichtlich der Nutzung der spezialisierten privaten Ermittlungsdienstleistungen.
Das Versicherungswesen ist der der grenzüberschreitenden Kriminalität am stärksten ausgesetzte Sektor. Die Betrüge werden von weltweit operierenden Netzwerken begangen; solche Netzwerke sind gut organisiert und verfügen von einer beeindruckenden Auswahl an Ressourcen und Know-How. Sie verfeinern und aktualisieren stetig ihre Methoden und personalisieren ihre Betrugshandlungen, so dass ein in einem Fall anwendbare Lösungsansatz keine Anwendung in anderen Fällen findet. Die Methoden, die den Versicherern, die keine rechtzeitigen Schutzmaßnahmen ergreifen, Verluste verursachen, umfassen Betrüge mit Fahrzeugen mit hohen und sehr hohen Marktwerten und Betrüge mit angeblichen Erben von Verkehrsunfallopfern.
Die Ausübung des Berufs als privater Ermittler ist in Rumänien im 2003 mit der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 329 reglementiert worden. Aber die unternehmensbezogenen Dienstleistungen haben sich nach 2010 entwickelt, als die ausländischen Investoren – multinationale Unternehmen oder Investmentfonds, die Einkäufe in strategischen Bereichen gemacht haben – begonnen haben, Unternehmensuntersuchungen, wirtschaftliche und finanzielle Ermittlungen, Due-Dilligence-Untersuchungen oder Hintergrundprüfungen zu beantragen.
Der rumänische Markt ist praktisch dank der multinationalen Unternehmen entstanden, weil sie ihre Investitionen schützen und die anstehenden Betrugsrisiken identifizieren, begrenzen und sogar beseitigen wollten. Unser Land steht noch ganz am Anfang dieser Reise, im Gegensatz zu den Märkten in der Westeuropa, wo die jahrelange Erfahrung sich inzwischen zu einer reglementierten Industrie mit starken Organisationen und Berufsgenossenschaften entwickelt hat.
Der rumänische Markt der privaten Ermittlungsdienstleistungen ist noch jung, mit einem kumulierten Umsatz von fast 10 Millionen Euro in 2019. Der größte Anteil dieses Umsatzes besteht aus den unternehmensbezogenen Dienstleistungen, obwohl die Agenturen, die Dienstleistungen für natürliche Personen anbieten, mehr als 80 % der Gesamtheit der Dienstleister ausmachen.
Laut der offiziellen Statistiken ist 90 % des Umsatzes vom vorigen Jahr von den ersten 10 privaten Ermittlungsagenturen aus den mehr als 650 lizenzierten Agenturen erzielt worden.
Obwohl stark von der Pandemie getroffen, hat der rumänische Markt der privaten Ermittlungsdienstleistungen im Unternehmensumfeld die Kapazität, sich schnell an den Veränderungen, die die neuen Geschäftsmodelle mit sich bringen, anzupassen und implizit auf die Verlagerung der Kriminalität vom Offline- zum Online-Umfeld zu reagieren.